Inmitten der malerischen Oberlausitz, nur einen Steinwurf von den schönsten Städten und Orten im Erzgebirge entfernt, erhebt sich majestätisch das Barockschloss Rammenau. Dieses architektonische Meisterwerk des 18. Jahrhunderts ist nicht nur ein Zeugnis vergangener Pracht, sondern auch ein lebendiges Museum, das Besucher in die faszinierende Welt des sächsischen Barocks entführt.
Geschichte und Architektur
Erbaut zwischen 1721 und 1735 im Auftrag von Ernst Ferdinand von Knoch, präsentiert sich Schloss Rammenau als eines der besterhaltenen Barockschlösser Sachsens. Im Gegensatz zum prunkvollen Schloss Moritzburg Dresden besticht Rammenau durch seine elegante Schlichtheit und harmonische Proportionen. Die symmetrische Anlage mit dem imposanten Hauptgebäude und den flankierenden Seitenflügeln ist ein Paradebeispiel barocker Architektur.
Barockschloss Rammenau: Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Um Ihren Besuch optimal zu planen, hier die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
Zeitraum | Öffnungszeiten |
---|---|
April bis Oktober | Täglich 10:00 – 18:00 Uhr |
November bis März | Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr |
Die Schloss Rammenau Eintrittspreise gestalten sich wie folgt:
Kategorie | Preis (EUR) |
---|---|
Erwachsene | 5,00 |
Ermäßigt | 4,00 |
Kinder (6-16 Jahre) | 1,00 |
Familienkarte | 12,00 |
Tipp: Mit der Jahreskarte für 12,00 EUR können Sie das Schloss ein ganzes Jahr lang so oft besuchen, wie Sie möchten.
Schlossführungen und Ausstellungen
Entdecken Sie die prachtvollen Innenräume des Schlosses bei einer fachkundigen Führung. Von der beeindruckenden Eingangshalle über die kunstvoll gestalteten Salons bis hin zur barocken Schlosskapelle – jeder Raum erzählt seine eigene Geschichte. Besonders sehenswert ist die Dauerausstellung zur sächsischen Adelskultur, die einen faszinierenden Einblick in das Leben der Aristokratie des 18. Jahrhunderts gewährt.
Schloss Rammenau Restaurant: Kulinarische Genüsse im barocken Ambiente
Das Schloss Rammenau Restaurant “Zum Schlosswirt” verwöhnt seine Gäste mit regionalen Spezialitäten und saisonalen Köstlichkeiten. In den historischen Räumlichkeiten oder bei schönem Wetter auf der Terrasse mit Blick auf den Schlosspark lässt es sich vorzüglich speisen.
Besonders beliebt sind das Frühstück und der sonntägliche Brunch im Schloss. Genießen Sie ein reichhaltiges Buffet mit frischen Backwaren, regionalen Käse- und Wurstspezialitäten sowie hausgemachten Aufstrichen. Der Brunch ist eine perfekte Gelegenheit, den Tag entspannt zu beginnen und die einzigartige Atmosphäre des Schlosses auf sich wirken zu lassen.Öffnungszeiten Restaurant:
- Täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr (November bis März bis 17:00 Uhr)
- Brunch: Jeden Sonntag von 10:00 bis 14:00 Uhr (Reservierung empfohlen)
Schloss Rammenau Übernachtung: Träumen wie ein Schlossherr
Für diejenigen, die das barocke Erlebnis verlängern möchten, bietet Schloss Rammenau exklusive Übernachtungsmöglichkeiten. In den liebevoll restaurierten Gästezimmern im Kavaliershaus können Besucher in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und mit antiken Möbeln ausgestattet, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten.
Die Übernachtung im Schloss ist besonders reizvoll für Paare, die einen romantischen Kurzurlaub planen, oder für Geschichtsinteressierte, die das Schlossleben hautnah erleben möchten. Am Morgen werden die Gäste mit einem fürstlichen Frühstück im historischen Ambiente verwöhnt.
Schloss Rammenau Anfahrt: So erreichen Sie das barocke Juwel
Die Anfahrt zum Schloss Rammenau gestaltet sich unkompliziert:
- Mit dem Auto: Über die A4 Richtung Dresden, Ausfahrt Burkau, dann der Beschilderung nach Rammenau folgen.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug bis Bischofswerda, von dort mit dem Bus nach Rammenau.
Parkplätze stehen kostenfrei direkt am Schloss zur Verfügung.
Veranstaltungen und Sonderausstellungen
Schloss Rammenau ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiger Ort der Kultur. Über das Jahr verteilt finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Schloss in besonderem Glanz erstrahlen lassen:
- Barockfeste mit Kostümführungen
- Klassische Konzerte in der Schlosskapelle
- Thematische Sonderausstellungen
- Weihnachtsmarkt im Schlosshof
Diese Events bieten die Möglichkeit, das Schloss aus einer anderen Perspektive zu erleben und in die Atmosphäre vergangener Epochen einzutauchen.
Schlosspark und Umgebung
Der weitläufige Schlosspark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Mit seinen alten Baumbeständen, kunstvoll angelegten Blumenbeeten und versteckten Sitzecken ist er ein Ort der Ruhe und Entspannung. Für Naturliebhaber bietet sich ein Abstecher in die umliegende Landschaft an. Die sanften Hügel der Oberlausitz sind ideal für Wanderungen und Radtouren.Wer nach seinem Besuch in Rammenau noch mehr entdecken möchte, dem sei ein Ausflug zum Schloss Weesenstein im Müglitztal empfohlen. Für Abenteuerlustige bieten sich die Abenteuer in der Sächsischen Schweiz an, während Wanderfreunde auf dem Kammweg Erzgebirge die einzigartige Natur der Region erkunden können.
Fazit: Ein Muss für Liebhaber barocker Architektur
Schloss Rammenau ist mehr als nur ein weiteres Barockschloss. Es ist ein lebendiges Zeugnis sächsischer Geschichte und Kultur, das seine Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus architektonischer Schönheit, kulturellem Angebot und kulinarischen Genüssen verzaubert. Ob als Tagesausflug oder im Rahmen eines längeren Aufenthalts – ein Besuch in Rammenau verspricht unvergessliche Eindrücke und eine Zeitreise in die faszinierende Epoche des Barocks.
Mit seiner zentralen Lage in der Oberlausitz ist Schloss Rammenau der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen der Region. Von hier aus lassen sich sowohl die kulturellen Schätze Sachsens als auch die natürlichen Wunder des Erzgebirges und der Sächsischen Schweiz bequem entdecken. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Pracht des Barockschlosses Rammenau verzaubern!
Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für das Barockschloss Rammenau?
Das Barockschloss Rammenau ist von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, von November bis März dienstags bis sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,00 EUR, ermäßigt 4,00 EUR, für Kinder (6-16 Jahre) 1,00 EUR. Eine Familienkarte ist für 12,00 EUR erhältlich.
Gibt es ein Restaurant im Schloss Rammenau und welche Besonderheiten bietet es?
Ja, das Schlossrestaurant “Zum Schlosswirt” bietet regionale Spezialitäten in historischem Ambiente. Es ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr (November bis März bis 17:00 Uhr) geöffnet. Besonders beliebt sind das Frühstück und der sonntägliche Brunch von 10:00 bis 14:00 Uhr, für den eine Reservierung empfohlen wird.
Wie erreicht man Schloss Rammenau und gibt es Parkmöglichkeiten?
Mit dem Auto erreichen Sie Schloss Rammenau über die A4, Ausfahrt Burkau, dann der Beschilderung nach Rammenau folgen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit dem Zug bis Bischofswerda und von dort mit dem Bus nach Rammenau. Kostenfreie Parkplätze stehen direkt am Schloss zur Verfügung.
Wem gehört Schloss Rammenau?
Das Schloss Rammenau befindet sich heute im Besitz des Freistaates Sachsen und wird als Staatlicher Schlossbetrieb geführt. Zuvor hatte das Schloss eine lange Geschichte verschiedener Besitzer: ursprünglich gehörte es Adelsfamilien wie von Ponickau, von Staupitz, von Kottwitz und von Seydewitz.