Bergparade Schneeberg 2025: Doppeltes Spektakel im Herzen des Erzgebirges

Weihnachtsmarkt Erzgebirge

Table of content

Die Bergparade in Schneeberg ist ein besonderes Highlight unter den erzgebirgischen Weihnachtstraditionen. Als einzige Stadt im Erzgebirge bietet Schneeberg gleich zwei Gelegenheiten, dieses eindrucksvolle Schauspiel zu erleben. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierende Welt der Bergparaden und entdecken, was die Bergparade Schneeberg 2025 so einzigartig macht.

Geschichte und Bedeutung der Bergparaden im Erzgebirge

Die Tradition der Bergparaden reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist tief in der Bergbaugeschichte des Erzgebirges verwurzelt. Ursprünglich dienten diese Aufzüge der Repräsentation der Bergbaugemeinschaft bei besonderen Anlässen. Heute sind die Bergparaden lebendiges Zeugnis der kulturellen Identität der Region und wurden 2016 als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Bergparade Schneeberg: Traditioneller Bergaufzug

Die große Bergparade in Schneeberg findet am 9. Dezember 2025 um 16:30 Uhr statt. Der traditionelle Bergaufzug gehört zu den Höhepunkten der bergmännischen Weihnachtszeit im Erzgebirge.

Beeindruckende Zahlen:

  • Über 500 Teilnehmer in traditionellen Trachten
  • Etwa 200 Bergmusiker sorgen für stimmungsvolle Klänge
  • Tausende Zuschauer an beiden Tagen

Ablauf und Höhepunkte der Bergparade Schneeberg

Die traditionelle Bergparade startet am 9. Dezember 2025 um 16:30 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher.

Los geht’s mit einem festlichen Umzug durch die historische Altstadt von Schneeberg. Wenn die Bergkapellen und Bergbauvereine in ihren traditionellen Uniformen auftreten, spürt man sofort die Verbundenheit zur Region. Die Atmosphäre wird noch authentischer durch eine traditionelle bergmännische Zeremonie, die tief in den Bräuchen des Erzgebirges verwurzelt ist.

Der große bergmännische Zapfenstreich auf dem Marktplatz bildet den Höhepunkt der Veranstaltung. Dabei erhellen stimmungsvolle Lichter die historischen Gebäude und schaffen eine einladende Kulisse. Es ist ein eindrücklicher Anblick, wenn die Lichter und der Klang der Musik zusammenkommen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Tradition hervorrufen. Diese Parade bietet die perfekte Gelegenheit, Teil der erzgebirgischen Bergbautradition zu werden und die lebendige Kultur hautnah zu erleben.

Sonntag:

  • Festgottesdienst in der St. Wolfgangskirche am Vormittag
  • Nachmittäglicher Umzug mit leicht veränderter Route
  • Gemeinsames Musizieren aller Bergmusiker als krönender Abschluss

Bergparaden in anderen Städten des Erzgebirges

Während die Bergparade in Schneeberg durch ihre zwei Termine hervorsticht, finden in der Adventszeit auch in anderen Städten des Erzgebirges beeindruckende Bergparaden statt:

  • Chemnitz: Die Auftaktbergparade am 29. November 2025 läutet die Bergparaden-Saison ein.
  • Seiffen: Bekannt für seine “lebendigen Spielzeug”-Paraden, die am Samstag vor dem ersten und dritten Advent stattfinden.
  • Annaberg-Buchholz: Die größte und eindrucksvollste Bergparade im Erzgebirge findet traditionell am vierten Advent statt.

Vorbereitung auf die Bergparade Schneeberg 2025

Um das Erlebnis der Bergparade Schneeberg 2025 voll auszukosten, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung:

  1. Frühzeitige Planung: Überlegen Sie, ob Sie an einem oder beiden Tagen teilnehmen möchten.
  2. Unterkunft sichern: Die Hotels in Schneeberg sind an den Parade-Wochenenden schnell ausgebucht.
  3. Warme Kleidung: Die Dezembertemperaturen im Erzgebirge können niedrig sein. Ziehen Sie sich warm an.
  4. Kamera bereithalten: Die farbenprächtigen Uniformen und die festliche Atmosphäre bieten zahlreiche Fotomotive.

Die Bedeutung der Bergparaden für das Erzgebirge

Die Bergparaden im Erzgebirge sind mehr als bloße Veranstaltungen für Touristen. Sie spiegeln die enge Verbindung der Region zu ihrer Bergbaugeschichte wider und sind ein fester Bestandteil der kulturellen Identität. Bei diesen Paraden haben die Einheimischen die Möglichkeit, ihre Traditionen lebendig zu halten und sie an die nächsten Generationen weiterzugeben. Für Besucher sind sie eine spannende Möglichkeit, in das reichhaltige Brauchtum des Erzgebirges einzutauchen.

Die Bergparade in Schneeberg 2025 wird voraussichtlich ein ganz besonderes Ereignis. Sie bringt Geschichte, Tradition und festliche Atmosphäre zusammen, was die besondere Stimmung des Erzgebirges unterstreicht. Zwei aufeinanderfolgende Tage voller Ereignisse geben Ihnen die Gelegenheit, die erzgebirgische Weihnachtstradition in vollen Zügen zu genießen. Hier haben Sie die Chance, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, die stolz auf ihre Wurzeln ist.

Teilen:

Post tags

Ihr gemütliches Zuhause im Erzgebirge

Nach einem Tag voller Abenteuer im Erzgebirge brauchen Sie einen Ort zum Entspannen und Auftanken. Das Hotel Sonne in Kurort Seiffen bietet Ihnen genau das! Genießen Sie die gemütlichen Zimmer und herzliche Gastfreundschaft. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und machen Sie Ihre Erzgebirge-Erlebnisse unvergesslich!

Bergparade Erzgebirge 2025

Termine der Bergparaden im Erzgebirge 2025

Die Bergparaden im Erzgebirge gehören zu den bedeutendsten Traditionen der Vorweihnachtszeit. Seit 2016 sind sie als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt und ziehen jährlich tausende

Lesen
Erzgebirge

Die Talsperre Carlsfeld im Erzgebirge

Die Talsperre Carlsfeld ist die höchstgelegene Trinkwassertalsperre in Sachsen, auf etwa 905 Metern über dem Meeresspiegel. Sie liegt in der Gemeinde Eibenstock und spielt eine

Lesen
View all