Felsenburg Einsiedlerstein (Hrad Sloup): Nordböhmens Felsenkloster

Erzgebirge

Table of content

Die Verwandlung der Felsenburg Einsiedlerstein durch die Jahrhunderte

Die Felsenburg Einsiedlerstein, auch bekannt als Hrad Sloup, ist eine beeindruckende historische Stätte in Nordböhmen. Diese einzigartige Felsenburg, die ebenfalls als Felsenburg Sloup oder Burg Sloup bezeichnet wird, bietet Besuchern einen interessanten Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Die Felsenburg Einsiedlerstein wurde im 14. Jahrhundert in einen massiven Sandsteinfelsen gehauen. Ursprünglich als Burg konzipiert, diente sie später als Kloster und Einsiedelei. Die Anlage umfasst mehrere in den Fels gehauene Räume, Treppen und Gänge, die sich über mehrere Etagen erstrecken.

Anreise und Parken

Die Anreise zur Felsenburg Einsiedlerstein gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto erreichen Sie Sloup von PraMan erreicht Sloup in etwa 1,5 Stunden über die Autobahn D10.

In Sloup gibt es zwei Hauptparkplätze für Besucher:

  • Zentraler Parkplatz: Direkt im Ortszentrum, etwa 200 Meter von der Felsenburg entfernt.
  • Waldparkplatz: Am Waldrand gelegen, ca. 500 Meter von der Burg entfernt. Dieser Parkplatz ist besonders für Wanderer geeignet.

Beide Parkplätze sind gebührenpflichtig, die Gebühren sind jedoch moderat.

Wandern und Radfahren in der Umgebung

Die Region um die Felsenburg Einsiedlerstein bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Ein beliebter Wanderweg führt von der Burg durch den umliegenden Wald zum nahegelegenen Dorf Svojkov. Dieser etwa 5 Kilometer lange Rundweg ist gut ausgeschildert und eignet sich für Familien.

Für Radfahrer gibt es mehrere ausgewiesene Radwege in der Umgebung. Ein empfehlenswerter Radweg führt von Sloup nach Nový Bor, einer Stadt, die für ihre Glasindustrie bekannt ist. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang und bietet schöne Ausblicke auf die böhmische Landschaft.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Neben der Felsenburg Einsiedlerstein gibt es in Nordböhmen weitere interessante Ausflugsziele:

  • Der Machasee (Máchovo jezero), ein beliebtes Erholungsgebiet, liegt etwa 30 Kilometer östlich von Sloup.
  • Der Zoo Chomutov, einer der größten Zoos in Tschechien, ist eine Stunde Fahrt entfernt und bietet eine Vielzahl exotischer Tiere.
  • Für Wanderfreunde ist der Tisovský vrch, ein Berg mit herrlicher Aussicht, ein lohnenswertes Ziel in der Region.

Wer seinen Aufenthalt in Nordböhmen verlängern möchte, kann auch einen Abstecher in die Sächsische Schweiz machen. Dort wartet der schöne Carolafelsen mit spektakulären Ausblicken auf das Elbsandsteingebirge.

Besuch der Felsenburg

Ein Besuch der Felsenburg Einsiedlerstein ist ein einzigartiges Erlebnis. Die in den Fels gehauenen Räume und Gänge vermitteln einen Eindruck davon, wie Menschen vor Jahrhunderten hier lebten und arbeiteten. Besonders beeindruckend ist die Aussicht von der oberen Plattform, die einen weiten Blick über die nordböhmische Landschaft bietet.

Die Burg ist von April bis Oktober für Besucher geöffnet. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur der Anlage bieten. Für Kinder gibt es spezielle Führungen, die die Geschichte der Burg auf spielerische Weise vermitteln.

Sloup: Ein Ausflugsziel in Nordböhmen

Die Felsenburg Einsiedlerstein (Hrad Sloup) ist ein faszinierendes Ausflugsziel in Nordböhmen, das Geschichte, Architektur und Natur auf einzigartige Weise vereint. Ob Sie sich für historische Gebäude interessieren, gerne wandern oder einfach die Aussicht genießen möchten – die Felsenburg hat für jeden etwas zu bieten. Dank ihrer guten Erreichbarkeit und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung ist sie ein ideales Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt in dieser reizvollen Region Tschechiens.

Teilen:

Post tags

Ihr gemütliches Zuhause im Erzgebirge

Nach einem Tag voller Abenteuer im Erzgebirge brauchen Sie einen Ort zum Entspannen und Auftanken. Das Hotel Sonne in Kurort Seiffen bietet Ihnen genau das! Genießen Sie die gemütlichen Zimmer und herzliche Gastfreundschaft. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und machen Sie Ihre Erzgebirge-Erlebnisse unvergesslich!

Erzgebirge

Das 1. Räuchermannmuseum Cranzahl – Sehmatal

Das Räuchermannmuseum in Cranzahl Das erste und einzige Räuchermannmuseum Deutschlands befindet sich in der historischen "Alten Färberei" in Cranzahl, Sachsen. Auf 200 Quadratmetern präsentiert das Museum

Lesen
View all