Das Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze ist ein wahres Paradies für Langläufer. Mit über 1.000 Kilometern gespurten Loipen bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die schneesicheren Höhenlagen, die idyllische Winterlandschaft und die gut präparierten Loipen machen das Erzgebirge zu einem der beliebtesten Ziele für Langlauf in Deutschland. Hier erfährst du alles, was du über die schönsten Strecken, praktische Tipps und besondere Highlights wissen musst.
Die Kammloipe Erzgebirge/Vogtland
Die Kammloipe ist das Herzstück des Langlaufs im Erzgebirge und zählt zu den schönsten und schneesichersten Loipen Deutschlands. Auf einer Länge von 36 Kilometern führt sie vom vogtländischen Schöneck bis ins erzgebirgische Johanngeorgenstadt. Die Strecke verläuft entlang des Gebirgskamms in Höhen zwischen 750 und 960 Metern und bietet atemberaubende Ausblicke auf die verschneite Landschaft.
Dank zahlreicher Einstiege und Anschlussloipen können Langläufer die Strecke individuell anpassen. Die Kammloipe eignet sich sowohl für den klassischen Stil als auch für Skating und wurde mit dem Prädikat „Exzellente Loipe“ ausgezeichnet. Entlang der Strecke gibt es Schutzhütten, die bei plötzlichem Wetterumschwung Schutz bieten.
Gut zu wissen: Die Kammloipe ist durchgehend zweispurig präpariert und bietet Anschlussloipen mit weiteren 90 Kilometern Strecke.
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zur Kammloipe, klicke hier.
Langlaufen in Oberwiesenthal
Oberwiesenthal, am Fuße des Fichtelbergs gelegen, ist das Wintersportzentrum des Erzgebirges. Mit rund 75 Kilometern gespurten Loipen bietet die Region eine breite Auswahl an Strecken für jeden Geschmack. Besonders beliebt ist die Höhenloipe, die durch das Skistadion und über Skipisten bis auf den Gipfel des Fichtelbergs führt.

Neben klassischen Loipen gibt es zahlreiche Skating-Strecken, was Oberwiesenthal besonders vielseitig macht. Zudem ist die Region eines der schneesichersten Gebiete in Sachsen – ein großer Vorteil für Langläufer.
Extra-Tipp: In Oberwiesenthal gibt es beleuchtete Loipen wie die Lichtrunde in der Sparkassen Skiarena, ideal für Nachtskilanglauf.
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zu Oberwiesenthal, klicke hier.
Langlaufen in Altenberg
Die Region Altenberg im Osterzgebirge ist ein weiteres Highlight für Langläufer. Hier findest du rund 70 Kilometer Loipen, die sowohl leichte als auch mittelschwere Strecken umfassen. Besonders empfehlenswert ist die Rund-Loipe Kahleberg (L1), die durch das Kahleberggebiet führt und mit herrlichen Ausblicken auf die Winterlandschaft begeistert.
Der zentrale Ausgangspunkt vieler Strecken ist das Loipenhaus Altenberg, wo du auch Ausrüstung leihen kannst. Altenberg ist außerdem bekannt für seine gemütlichen Einkehrmöglichkeiten entlang der Loipen – perfekt für eine Pause bei regionalen Spezialitäten.
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zu Altenberg, klicke hier.
Rübenau-Kühnhaide-Reitzenhain
Für Einsteiger eignet sich besonders die Verbindung Rübenau-Kühnhaide-Reitzenhain im Mittelerzgebirge. Diese Strecke bietet überwiegend leichte Abschnitte und führt durch malerische Wälder nahe der tschechischen Grenze. Die präparierten Loipen sind perfekt für entspannte Touren geeignet, bei denen man die Ruhe der Natur genießen kann.
Familientipp: Diese Strecke eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, da sie keine steilen Anstiege oder Abfahrten beinhaltet.
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zu Rübenau-Kühnhaide-Reitzenhain, klicke hier.
Das Rätzteichgebiet
Das Rätzteichgebiet ist besonders bei Skating-Langläufern beliebt. Die überwiegend leichten Strecken bieten ideale Bedingungen sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Loipen führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern und offenen Flächen – ein echtes Highlight für alle, die gerne skaten.
Carlsfeld Langlauf Loipen
Carlsfeld gehört zu den schneesichersten Orten im Erzgebirge und bietet ein gut ausgebautes Netz an Langlaufloipen für alle Schwierigkeitsgrade. Besonders reizvoll ist die Nähe zur Kammloipe, sodass Langläufer ihre Touren flexibel gestalten können. Die verschneiten Wälder und weiten Aussichten machen Carlsfeld zu einem beliebten Ziel für Wintersportler.
Gut zu wissen: In Carlsfeld können einige Loipen oft bis in den April hinein genutzt werden – ideal für Spätwinter-Fans!
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zu Carlsfeld, klicke hier.
Boží Dar
Auch auf der tschechischen Seite des Erzgebirges gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Langlaufen. Das Gebiet rund um Boží Dar bietet über 120 Kilometer gespurte Loipen, darunter zahlreiche Rundkurse und Verbindungen zur deutschen Seite. Die Strecken sind gut präpariert und führen durch eine atemberaubende Winterlandschaft.
Extra-Tipp: Von Boží Dar aus kannst du nahtlos auf deutsche oder tschechische Loipen wechseln – ein Highlight für alle, die Abwechslung lieben!
Für aktuelle Schnee- und Loipeninformationen zu Boží Dar, klicke hier.
Praktische Tipps für deine Langlauftour
- Ausrüstung leihen: In Orten wie Oberwiesenthal oder Altenberg gibt es Verleihstationen mit hochwertiger Ausrüstung.
- Einkehrmöglichkeiten: Entlang der Loipen laden gemütliche Gaststätten zu einer Pause ein – probiere regionale Spezialitäten wie vogtländische Klöße oder erzgebirgischen Stollen.
- Nachtskilanglauf: Beleuchtete Loipen wie in Schönheide oder Oberwiesenthal ermöglichen ein besonderes Erlebnis auch nach Einbruch der Dunkelheit.
- Beste Reisezeit: Die Hauptsaison liegt zwischen Dezember und März, wobei der Februar oft besonders schneereich ist.
- Schutzhütten: Bei plötzlichem Wetterumschwung bieten Schutzhütten entlang vieler Strecken Schutz.
Fazit
Langlaufen im Erzgebirge bietet ein echtes Erlebnis, das weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht. Hier erwarten Sie gepflegte Loipen, die sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft ziehen und von den kulturellen Eigenheiten der Region umrahmt sind. Diese Kombination macht das Erzgebirge zu einem lohnenswerten Ziel für Wintersportler, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Läufer sind.
Im Erzgebirge finden Sie stets das passende Setting für Ihr Langlaufabenteuer.
Wo ist Langlauf in Sachsen möglich?
Langlauf ist in Sachsen an vielen Orten möglich, darunter im Erzgebirge (z. B. Kammloipe, Oberwiesenthal, Altenberg), im Vogtland und im Elbsandsteingebirge. Besonders das Erzgebirge bietet über 1.000 Kilometer gespurte Loipen für alle Schwierigkeitsstufen.
Wo ist es im Erzgebirge schneesicher?
Schneesichere Orte im Erzgebirge sind unter anderem Oberwiesenthal am Fichtelberg, Carlsfeld und Johanngeorgenstadt. Die Höhenlage dieser Gebiete (900–1.200 Meter) sorgt für eine gute Schneegarantie, vor allem von Januar bis März.
Ist in Oberwiesenthal Langlauf möglich?
Ja, Oberwiesenthal bietet rund 75 Kilometer gut ausgeschilderte Loipen für klassischen Langlauf und Skating. Es gilt als eines der schneesichersten Gebiete in Sachsen und verfügt über beschneite Eliteloipen sowie beleuchtete Strecken für Nachtskilanglauf.