Das Zeiss Planetarium Drebach und die Sternwarte Drebach sind ein tolles Ziel für alle, die sich für Astronomie interessieren, und befinden sich im schönen Erzgebirge. In der modernen Kuppel des Planetariums können Sie unter dem künstlichen Sternenhimmel Platz nehmen und eine spannende Reise ins All unternehmen. Hier benutzt man einen Zeiss ZKP-3 Skymaster, der das Erlebnis besonders lebendig macht.
Die Sternwarte ist nicht nur ein Ort, um Sterne zu beobachten, sie hat auch eine beeindruckende Geschichte. Hier wurden 133 Kleinplaneten entdeckt. Mit einem 50-cm-Cassegrain-Spiegelteleskop haben Sie die Möglichkeit, den Himmel direkt zu erkunden. Es ist ein bisschen so, als ob man einen Blick durch ein Fenster in das Universum wirft.
Programme und Veranstaltungen
Im Planetarium Drebach erwartet Sie eine spannende Kombination aus Musik- und Lasershows, die unter der beeindruckenden Sternenkuppel stattfinden. Dazu kommen spezielle Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Himmelsereignissen beschäftigen. Wissenschaftler geben ihr Wissen in Vorträgen weiter und machen die Astronomie für alle verständlich.
Für die kleinen Sterne-Fans bietet ein altersgerechtes Kinderprogramm unterhaltsame und spielerische Möglichkeiten, die Astronomie zu erkunden. Ein Besuch im Planetarium Drebach lohnt sich ebenfalls. Hier erwarten Sie Musik- und Lasershows unter der Sternenkuppel sowie Veranstaltungen zu aktuellen Himmelsereignissen und spannende Vorträge von Experten.
Der Planetenwanderweg Drebach
Der Planetenwanderweg Drebach im Erzgebirge ist ein spannendes Erlebnis für alle, die sich für Astronomie interessieren. Auf einer Strecke von 5,9 Kilometern zwischen Ehrenfriedersdorf und der Volkssternwarte Drebach können Sie unser Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde erkunden.
Der Weg startet in Ehrenfriedersdorf mit einem imposanten Sonnenmodell, das einen Durchmesser von 1,40 Metern hat. Am Ende angekommen, steht der winzige Zwergplanet Pluto mit nur 0,3 cm an der Sternwarte Drebach.
Entlang des Weges finden Sie maßstabsgetreue Modelle von allen Planeten. Besonders einladend sind die Sitzbänke bei den äußeren Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die Ihnen eine Pause ermöglichen, um die Umgebung zu genießen. Ein weiterer interessanter Abschnitt ist der Erdgeschichtslehrpfad, der beim Jupiter beginnt und die Entwicklung unseres Planeten im selben Maßstab näherbringt.
Während der etwa 90-minütigen Wanderung eröffnet sich Ihnen nicht nur ein Blick in die Welt der Astronomie, sondern auch auf das schöne Greifensteingebiet und den Erzgebirgskamm. Egal, ob Sie in Ehrenfriedersdorf starten oder direkt zur Volkssternwarte Drebach gehen, der Planetenwanderweg bietet ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Außerdem ergänzt er Ihren Besuch im Planetarium und der Sternwarte Drebach auf ideale Weise.
Öffnungszeiten der Sternwarte & Planetarium Drebach
Die Geschäftszeiten der Verwaltung sind Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr. Für die aktuellen Beobachtungszeiten der Sternwarte Drebach und Vorführungszeiten des Planetariums empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website zu besuchen, da diese je nach Jahreszeit und Himmelserscheinungen variieren können.
Preise für Planetarium & Sternwarte Drebach
Der Eintritt für Erwachsene liegt in beiden Einrichtungen bei 10,00 €. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostet der Zugang zum Planetarium und zur Sternwarte 6,00 €. Schüler ab 16 Jahren, Studenten und Schwerbeschädigte profitieren im Planetarium von einem ermäßigten Preis von 8,00 €.
Besonders Familien können mit der Familienkarte, die für 25,00 € erhältlich ist, sparen. Diese Karte gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Dadurch wird der Besuch für alle zu einem preiswerten und entspannenden Erlebnis. Hier lässt sich gemeinsam die Faszination des Universums entdecken, was für große und kleine Besucher gleichermaßen spannend ist.
Planetarium Drebach | Preis |
---|---|
Erwachsene | 10,00 € |
Schüler ab 16 Jahre, Studenten und Schwerbeschädigte | 8,00 € |
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre | 6,00 € |
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) | 25,00 € |
Sternwarte Drebach | Preis |
---|---|
Erwachsene | 10,00 € |
Kinder | 6,00 € |
Familienkarte | 25,00 € |
Die aktuellen Eintrittspreise können variieren. Für die neuesten Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Sternwarte Drebach.
Anfahrt und Kontakt
Das Zeiss Planetarium und die Volkssternwarte Drebach befinden sich in der Milchstraße 1, 09430 Drebach. Die Einrichtung ist gut erreichbar:
- Mit dem Auto:
- Über die B95: In Ehrenfriedersdorf Abzweig nach Drebach
- Über die B174: Von Zschopau bis Scharfenstein und Drebach
- Über die B101: Zwischen Gehringswalde und Schönbrunn Abzweig nach Drebach
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Bus: Linie 238 ab Zschopau oder Thum, Haltestelle “Schule” oder “Erbgericht”
- Bahn: Bis Scharfenstein, dann weiter mit Bus 238 (werktags) oder zu Fuß (ca. 5 km, am Wochenende)
Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.