Schloss Moritzburg Dresden: Barockes Juwel im Sachsens

Schloss Moritzburg

Table of content

Inmitten einer malerischen Teichlandschaft, nur wenige Kilometer von Dresden entfernt, erhebt sich majestätisch Schloss Moritzburg. Dieses prachtvolle Barockschloss, einst Jagdresidenz der sächsischen Kurfürsten und Könige, zählt heute zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Sachsens. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Öffnungszeiten, Tickets, Parkmöglichkeiten und vieles mehr rund um Schloss Moritzburg.

Geschichte und Architektur

Ursprünglich als Jagdschloss von Herzog Moritz von Sachsen im 16. Jahrhundert erbaut, erfuhr Schloss Moritzburg seine prachtvolle barocke Umgestaltung unter August dem Starken im 18. Jahrhundert. Der Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann, bekannt für seinen Dresdner Zwinger, schuf hier ein architektonisches Meisterwerk, das bis heute Besucher aus aller Welt fasziniert. Im Gegensatz zu anderen sächsischen Schlössern wie Schloss Freudenstein in Freiberg, das heute Museen beherbergt, oder Schloss Wildeck in Zschopau mit seinem Motorradmuseum, hat Schloss Moritzburg seinen ursprünglichen Charakter als prunkvolle Residenz bewahrt.

Öffnungszeiten Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg ist ganzjährig für Besucher geöffnet:

ZeitraumÖffnungszeiten
März bis Oktobertäglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis Februartäglich von 10:00 bis 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen abweichen können. Es empfiehlt sich, vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website des Schlosses zu überprüfen.

Schloss Moritzburg Dresden
Schloss Moritzburg Dresden: Barockes Juwel im Sachsens 2

Tickets und Preise für Schloss Moritzburg

Der Eintritt für Schloss Moritzburg ist wie folgt gestaffelt:

KategoriePreis (EUR)
Erwachsene12,00
Ermäßigt10,00
Kinder (6-16 Jahre)6,00
Familienkarte30,00

Parkplatz Schloss Moritzburg

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Hauptparkplatz: Direkt am Schloss gelegen, gebührenpflichtig
  2. Waldparkplatz: Etwa 10 Gehminuten vom Schloss entfernt, kostenlos
  3. Parkplatz am Fasanenschlösschen: Ideal für Besucher, die auch das Fasanenschlösschen besichtigen möchten

Es wird empfohlen, besonders an Wochenenden und in der Hochsaison frühzeitig anzureisen, da die Parkplätze schnell belegt sein können.

Übernachtung Schloss Moritzburg

Obwohl es nicht möglich ist, direkt im Schloss Moritzburg zu übernachten, bietet die Umgebung zahlreiche Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel:

  1. Schlosshotel Moritzburg: Direkt gegenüber dem Schloss gelegen, bietet es einen atemberaubenden Blick auf die Anlage
  2. Ferienwohnungen im Ort Moritzburg: Ideal für Familien und längere Aufenthalte
  3. Camping am Moritzburger See: Für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten

Für Besucher, die eine Übernachtung in einem historischen Schloss suchen, könnte Schloss Augustusburg im Erzgebirge eine interessante Alternative sein.

Highlights und Ausstellungen

Schloss Moritzburg bietet eine Vielzahl von Schätzen und Sehenswürdigkeiten. Im Federzimmer sind die Wände mit mehr als einer Million farbiger Federn geschmückt, was diesem Raum eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Der Monströsensaal beherbergt eine der bedeutendsten Geweihsammlungen in Europa. Im Ledertapetensaal beeindruckt die kunstvolle Ausstattung mit vergoldeten Ledertapeten. Zudem ist die Schlosskapelle ein herausragendes Beispiel für barocke Sakralarchitektur. Regelmäßig finden Sonderausstellungen und thematische Führungen statt, die das Angebot des Schlosses erweitern.

Weihnachtsmarkt Schloss Moritzburg

In der Adventszeit verwandelt sich Schloss Moritzburg in eine zauberhafte Winterkulisse. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Moritzburg, der in der Regel an den Adventswochenenden stattfindet, zählt zu den romantischsten Weihnachtsmärkten Sachsens. Besucher können hier:

  • Traditionelles Kunsthandwerk bewundern und erwerben
  • Regionale kulinarische Spezialitäten genießen
  • An weihnachtlichen Führungen durch das Schloss teilnehmen
  • Die festlich beleuchtete Schlossanlage bestaunen

Die genauen Termine und das Programm des Weihnachtsmarktes werden jährlich auf der offiziellen Website des Schlosses bekanntgegeben.

Veranstaltungen und Sonderausstellungen

Schloss Moritzburg ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein aktiver Veranstaltungsort, der das ganze Jahr über verschiedene Events anbietet. Dazu gehören Konzerte in der Schlosskapelle, thematische Sonderausstellungen und historische Kostümführungen. In den Schulferien werden auch spezielle Kinderprogramme angeboten. Ein besonderes Highlight stellt die winterliche Ausstellung “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” dar. Diese Ausstellung ist dem bekannten Märchenfilm gewidmet, der teilweise in Schloss Moritzburg gedreht wurde.

Umgebung und weitere Attraktionen

Neben dem Schloss selbst bietet die Umgebung weitere Sehenswürdigkeiten:

  1. Fasanenschlösschen: Ein charmantes Rokokoschlösschen im Schlosspark
  2. Leuchtturm Moritzburg: Eine architektonische Kuriosität mitten in Sachsen
  3. Wildgehege Moritzburg: Ideal für Familien und Naturliebhaber
  4. Schmalspurbahn “Lößnitzgrundbahn”: Verbindet Moritzburg mit Radebeul bei Dresden

Warum Schloss Moritzburg ein Muss ist

Schloss Moritzburg bei Dresden ist einen Besuch wert für alle, die Sachsen erkunden möchten. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den bedeutenden Sammlungen und der schönen Umgebung bietet es ein einzigartiges Erlebnis für Geschichtsinteressierte, Kunstfreunde und Familien. Die gute Erreichbarkeit, die zahlreichen Parkmöglichkeiten und das breite Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten machen einen Besuch zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Egal, ob Sie die barocke Pracht der Innenräume bestaunen, durch den großzügigen Schlosspark schlendern oder den romantischen Weihnachtsmarkt besuchen möchten – Schloss Moritzburg hat für jeden etwas zu bieten.

Teilen:

Post tags

Ihr gemütliches Zuhause im Erzgebirge

Nach einem Tag voller Abenteuer im Erzgebirge brauchen Sie einen Ort zum Entspannen und Auftanken. Das Hotel Sonne in Kurort Seiffen bietet Ihnen genau das! Genießen Sie die gemütlichen Zimmer und herzliche Gastfreundschaft. Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt und machen Sie Ihre Erzgebirge-Erlebnisse unvergesslich!

Erzgebirge

Das 1. Räuchermannmuseum Cranzahl – Sehmatal

Das Räuchermannmuseum in Cranzahl Das erste und einzige Räuchermannmuseum Deutschlands befindet sich in der historischen "Alten Färberei" in Cranzahl, Sachsen. Auf 200 Quadratmetern präsentiert das Museum

Lesen
View all