Alles über den Hetzdorfer Viadukt im Flöhatal: Wandern, Parken und mehr
Die Eisenbahnbrücke am Hetzdorfer Viadukt ist ein eindrucksvolles Beispiel aus vergangenen Zeiten, das Ingenieurskunst und Natur harmonisch miteinander vereint. Wer auf dem Viadukt verweilt, erlebt nicht nur eine beeindruckende Aussicht über das malerische Flöhatal und umliegende Hügel, sondern taucht auch…
Langlauf-Loipen im Erzgebirge & Tschechien: Top Strecken entdecken
Das Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze ist ein wahres Paradies für Langläufer. Mit über 1.000 Kilometern gespurten Loipen bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Strecken für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die schneesicheren Höhenlagen, die idyllische Winterlandschaft und die gut…
Waldbad Neuwürschnitz Komplettguide: Alles für Ihren Besuch am Haderwald
Eine Geschichte von sieben Teichen und einer Katastrophe Das Waldbad Neuwürschnitz hat eine ziemlich bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich war hier ein System von sieben Teichen, wobei der Große Steinhübelteich der bedeutendste war. 1901 passierte dann der große Knall: Ein Dammbruch sorgte für ordentlich…
Das 1. Räuchermannmuseum Cranzahl – Sehmatal
Das Räuchermannmuseum in Cranzahl Das erste und einzige Räuchermannmuseum Deutschlands befindet sich in der historischen "Alten Färberei" in Cranzahl, Sachsen. Auf 200 Quadratmetern präsentiert das Museum eine beeindruckende Sammlung von über 2200 Räuchermännchen-Exponaten aus dem Erzgebirge. Ausstellung und Sammlung Die Ausstellung…
Bärenstein im Erzgebirge: Sehenswürdigkeiten, Wanderwege und Ausflugsziele
Geschichte und Lage Bärenstein hat eine spannende Geschichte, die tief in den Traditionen des Erzgebirges verwurzelt ist. Der Ort liegt in einer Höhe von etwa 750 Metern und direkt an der Grenze zur tschechischen Republik. Von hier aus genießen Sie…
Ölmühle Dörnthal im Erzgebirge: Traditionelle Ölherstellung & Mühlentag 2025
Einleitung und historischer Überblick Die Ölmühle Dörnthal ist die älteste noch produzierende Ölmühle Deutschlands. Diese historische Mühle, die sich seit 1934 im Besitz der Familie Braun befindet, hat ihrer Wurzeln wahrscheinlich bereits im 16. Jahrhundert. Das heute zu besichtigen Fachwerkhaus…
Sommerrodelbahn Augustusburg: Öffnungszeiten, Preise & Familientipps
Einführung und Überblick Die Sommerrodelbahn Augustusburg gehört zu den aufregendsten Freizeitattraktionen im Erzgebirge. Über eine Länge von 577 Metern schlängelt sich die Bahn durch 7 spektakuläre Steilkurven ins Tal. Ähnlich wie die bekannte Sommerrodelbahn Oberwiesenthal bietet sie ein einzigartiges Rodelerlebnis…
Termine der Bergparaden im Erzgebirge 2025
Die Bergparaden im Erzgebirge gehören zu den bedeutendsten Traditionen der Vorweihnachtszeit. Seit 2016 sind sie als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt und ziehen jährlich tausende Besucher an. Von Ende November bis kurz vor Weihnachten finden in 19 Städten des Erzgebirges…
Volkssternwarte & Zeiss Planetarium Drebach im Erzgebirge: Wo Astronomie lebendig wird
Das Zeiss Planetarium Drebach und die Sternwarte Drebach sind ein tolles Ziel für alle, die sich für Astronomie interessieren, und befinden sich im schönen Erzgebirge. In der modernen Kuppel des Planetariums können Sie unter dem künstlichen Sternenhimmel Platz nehmen und…
Entdecken Sie das Original Räucherkerzenland Crottendorf im Erzgebirge
Die Geschichte der Crottendorfer Räucherkerzen Die Geschichte der Crottendorfer Räucherkerzen begann 1918, als Freya Graupner in ihrer 10 Quadratmeter großen Küche die ersten Räucherkerzen herstellte. Mit der Unterstützung ihrer Kinder Martha, Max, Paul und Gerhard entwickelte sie das Unternehmen, das…
Suppenmuseum Neudorf: Eine Zeitreise durch das Erzgebirge
Die Geschichte des Suppenmuseums Neudorf Das Suppenmuseum Neudorf, das erste seiner Art in Deutschland, ist ein einzigartiges Kulturerlebnis im oberen Erzgebirge. Gelegen im sogenannten "Suppenland", erzählt es eine faszinierende Geschichte rund um die Suppe. Gegründet 1992 im ehemaligen Rathaus von…
Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf: Eintauchen in die Welt des historischen Bergbaus
Die Zinngrube Ehrenfriedersdorf erzählt eine faszinierende Geschichte aus dem Erzgebirge, die über 800 Jahre zurückreicht. Schon im 13. Jahrhundert begannen die ersten Bergleute, Zinn zu gewinnen. Zunächst suchten sie an der Oberfläche nach Zinnseifen, bis diese Vorkommen um etwa 1300…
Zwönitzer Weihnachtsmarkt 2025 (Hutzentage) im Herzen des Erzgebirges
Der Zwönitzer Weihnachtsmarkt, auch bekannt als Hutzentage, ist mehr als nur ein einfacher Markt – er bringt die Traditionen des Erzgebirges lebendig zur Geltung. Jedes Jahr verwandelt sich der Marktplatz in Zwönitz in eine winterliche Atmosphäre, die Menschen aus der…
Top 8 Sehenswürdigkeiten in Zwickau: Entdecken Sie das Beste der sächsischen Stadt!
Sehenswürdigkeiten in Zwickau Zwickau ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Attraktionen, die Besucher verschiedener Interessen anzieht. Gelegen in Sachsen, kann die Stadt auf eine über 900-jährige Vergangenheit zurückblicken und verbindet historische Traditionen mit modernem Leben. Die Stadt…
Top 5 Sehenswürdigkeiten in Scheibenberg im Erzgebirge: Aussichtsturm, Orgelpfeifen & Wanderwege
Sehenswürdigkeiten von Scheibenberg im Erzgebirge Scheibenberg, eine charmante Bergstadt in 650 Metern Höhe, bietet Besuchern viele Sehenswürdigkeiten. Die Stadt liegt zentral im Erzgebirge, zwischen Oberwiesenthal und Schwarzenberg. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen der Aussichtsturm, die historische Kirche und die beeindruckenden…
König-Albert-Turm Spiegelwald Guide: Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Gaststätte
Der König-Albert-Turm im Spiegelwald zählt zu den bedeutendsten Aussichtstürmen im Erzgebirge. Von hier aus genießen Besucher einen eindrucksvollen Blick über die Berglandschaft, von Schwarzenberg bis hin zu Schneeberg. Geschichte des König-Albert-Turms am Spiegelwald Der 1907 eingeweihte Aussichtsturm wurde zu Ehren…
Top 7 Sehenswürdigkeiten in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge
Johanngeorgenstadt, eine charmante Bergstadt an der Grenze zu Tschechien, bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Bergbaugeschichte, Tradition und Naturerlebnissen. Entdecken Sie die Top 7 Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt im Erzgebirge so besonders machen. 1. Lehr- & Schaubergwerk Frisch Glück "Glöckl"…
Schloss Lichtenwalde Sachsen: Anfahrt, Parkplätze und Öffnungszeiten im Überblick
Geschichte des Schlosses und Parks Lichtenwalde Schloss Lichtenwalde, unweit von Freiberg gelegen, ist ein historisches Gebäude und zugleich ein bedeutendes Zeugnis sächsischer Kulturgeschichte. Seit 1230 thront die Anlage über dem Zschopautal und hat zahlreiche Veränderungen durchlebt. Die ursprüngliche Wasserburg wurde…
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte: Öffnungszeiten, Shop und Führungen in Sachsen
Das Deutsche Uhrenmuseum in Sachsen Das Deutsche Uhrenmuseum in Glashütte stellt nicht nur eine Ausstellungsfläche dar, sondern gilt als das Herzstück der deutschen Uhrmacherkunst. Seit seiner Gründung dokumentiert das Museum die über 170-jährige Geschichte der Präzisionsuhrenherstellung im Erzgebirge. Die Besucher…
Sehenswürdigkeiten Olbernhau: Tradition und Kultur im Erzgebirge
Saigerhütte Olbernhau: Industriegeschichte zum Anfassen Die Saigerhütte Olbernhau-Grünthal gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges. Dieses weltweit einzigartige Industriedenkmal aus dem Jahr 1537 bietet Besuchern einen detaillierten Einblick in die komplexe Geschichte der Metallverarbeitung in der Region. Der Hüttenbetrieb wurde…