Das Erzgebirge, bekannt für seine reiche Bergbautradition und einzigartige Weihnachtsbräuche, verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Winterwunderland. Die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge gehören zu den schönsten und stimmungsvollsten in ganz Deutschland. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die bezauberndsten Weihnachtsmärkte der Region vor und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Besuch.
Die schönsten Weihnachtsmärkte im Erzgebirge: Ein Überblick
Das Erzgebirge bietet eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, jeder mit seinem eigenen Charme und besonderen Attraktionen. Hier finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Märkte für das Jahr 2025:
Datum | Ort |
---|---|
28.11. – 23.12.2025 | Freiberg |
28.11. – 23.12.2025 | Marienberg |
28.11. – 23.12.2025 | Kurort Oberwiesenthal |
28.11. – 23.12.2025 | Annaberg-Buchholz |
28.11. – 23.12.2025 | Chemnitz |
28.11. – 23.12.2025 | Schneeberg |
29.11. – 23.12.2025 | Seiffen |
29.11. – 14.12.2025 | Olbernhau |
05.12. – 14.12.2025 | Schwarzenberg |
Alle Termin-Angaben ohne Gewähr
Freiberger Christmarkt (28.11. – 22.12.2025)
Der Freiberger Christmarkt verwandelt die festliche Altstadt in eine zauberhafte Weihnachts-Winter-Welt. Mehr als 90 liebevoll gestaltete Holzhütten präsentieren erzgebirgische Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Bergparade im Fackelschein am 6. Dezember 2025. Der unter die Top Ten gewählte nostalgische Christmarkt bezaubert mit seinen bergmännisch gestalteten Hütten.
Marienberger Weihnachtsmarkt (27.11. – 22.12.2025)
Der Marienberger Weihnachtsmarkt lädt mit rund 35 Ständen zum Bummeln ein. Ab 16:00 Uhr wird der Weihnachtsmann aktiv und verteilt kleine Überraschungen an die Besucher. Kinder haben die Möglichkeit, ihre Wunschzettel in einen speziellen Briefkasten zu werfen. Im Anschluss erhalten sie einen persönlichen Weihnachtsgruß direkt nach Hause. Es ist eine schöne Tradition, die den Markt lebendig macht und den kleinen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wiesenthaler Advent (28.11.2025 – 05.01.2026)
Der “Wiesenthaler Advent” in Oberwiesenthal, der seit 1975 auf dem Marktplatz stattfindet, lockt mit seiner besonderen Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht die große Pyramide, die von liebevoll dekorierten Ständen umgeben ist. Hier findet man eine Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, handgefertigten Geschenken und traditionellem Kunsthandwerk.
Die Öffnungszeiten sind unkompliziert: Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr und freitags bis sonntags von 11:00 bis 21:00 Uhr. Viele Besucher kommen hierher, um die festliche Stimmung zu genießen, ein Glas Glühwein zu trinken oder einfach ein wenig durch die Stände zu schlendern.
Annaberger Weihnachtsmarkt (28.11. – 23.12.2025)
In Annaberg-Buchholz finden Sie eine besondere weihnachtliche Atmosphäre. Im Herzen der Stadt, auf dem Marktplatz, stehen die große Marktpyramide und ein prächtiger Weihnachtsbaum. Daneben hat sich die Wichtelstadt etabliert, wo kleine, bunte Werkstätten die Vorbereitungen für das Fest zeigen. Hier können Sie den geschäftigen Treiben der Wichtel beobachten, die mit viel Hingabe ihre Geschenke und Leckereien herstellen. Es ist ein schöner Anblick, der die Vorfreude auf die Feiertage lebendig werden lässt.
Chemnitzer Weihnachtsmarkt (28.11. – 23.12.2025)
Die Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist ein wahrhaftiges Highlight in der Region und bietet eine zauberhafte Kombination aus traditionellem Erzgebirgsglanz und städtischem Flair. Inmitten der festlich geschmückten Altstadt erwarten Sie über 200 liebevoll gestaltete Stände. Hier können Sie exquisite Handwerkskunst bewundern, von filigranem Erzgebirgsschmuck bis hin zu kunstvollen Holzarbeiten, die das Herz jeder Basteleliebhaberin höher schlagen lassen.
Schneeberger Weihnachtsmarkt (29.11. – 22.12.2025)
Wenn am Samstag vor dem ersten Advent die Lichter erstrahlen, wird Schneeberg zu einem charmanten Weihnachtsmarkt. Die liebevoll gestalteten Buden passen perfekt zu den barocken Gebäuden und schaffen eine einladende Atmosphäre. Ein besonderes Ereignis ist das Lichtelfest am zweiten Adventswochenende. Dort können Sie den Duft von Glühwein und frisch gebackenen Lebkuchen genießen. Dazu gibt es viele musikalische Highlights und beeindruckende Lichtershows, die die ganze Stadt in festliches Licht tauchen.
Seiffener Weihnacht (29.11. – 22.12.2025)
Das Spielzeugdorf Seiffen verwandelt sich in ein echtes Winterwunderland. Die Straßen sind festlich dekoriert und laden zum Bummeln ein. Ein Highlight ist die große Bergparade, bei der die Besucher die bunten Trachten der einheimischen Gruppen bewundern können. Auch der traditionelle Laternenzug mit dem Weihnachtsmann sorgt für eine besondere Stimmung. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln hängt in der Luft und verstärkt die Vorfreude auf Weihnachten. Hier spürt man die herzliche Gemeinschaft, die sich um diese liebgewonnenen Traditionen versammelt. Das macht den Besuch zu etwas ganz Besonderem.
Olbernhauer Weihnachtsmarkt (29.11. – 14.12.2025)
Der Olbernhauer Weihnachtsmarkt zieht Sie ins große Rittergut, wo die festliche Dekoration sofort eine besondere Stimmung erzeugt. Während Sie durch die geschmückte Innenstadt schlendern, weht Ihnen der verlockende Duft von frisch gebackenem Gebäck entgegen. In den historischen Gewölben arbeiten geschickte Handwerker und zeigen, was sie können. Es ist faszinierend, ihnen bei der Arbeit zuzusehen und vielleicht entdecken Sie auch ein ganz besonderes Geschenk für einen lieben Menschen.
Die Stände sind liebevoll gestaltet, und hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken – sei es ein handgefertigter Schmuck oder eine warme Mütze für den Winter. Wenn Sie dem Treiben der Leute zusehen, spüren Sie die Vorfreude auf Weihnachten in der Luft.
Schwarzenberger Weihnachtsmarkt (05.12. – 14.12.2025)
Der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg zieht in Sachsen viele Besucher an. Am zweiten Adventssonntag dürfen Sie sich auf den Märchenumzug freuen, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. In der festlich beleuchteten Altstadt spürt man schnell die angenehme Winterstimmung. Am dritten Adventssamstag sorgt die große Bergparade für Aufsehen, wenn bunte, geschmückte Wagen und fröhliche Gruppen durch die Straßen ziehen.
Im Schlosshof wird es besonders lebhaft, wenn der mittelalterliche Markt beginnt. Hier können Sie durch die Stände schlendern, handgefertigte Waren entdecken und leckere regionale Spezialitäten probieren. Der verlockende Duft von frisch gebratenen Würsten und süßen Lebkuchen erfüllt die Luft.